Praktikum im Ausland
Bei einem Praktikum im Ausland bekommst du Einblicke in die Arbeitswelt, eine neue Branche und kannst neue Erfahrungen sammeln. Gleichzeitig lernst du sogar fachbezogen die Sprache des Landes. Das bringt dir echte Pluspunkte für dein weiteres Berufsleben. Eine Unterstützung ist sogar noch nach deinem Abschluss möglich.

Theoretisch kannst du zu jedem Zeitpunkt deines Lebens ein Praktikum machen – zumindest in Deutschland. Gerade bei einem Auslandspraktikum ist es in der Praxis jedoch während der Ausbildung oder des Studiums am einfachsten. Das hängt unter anderem mit unterschiedlichen Rechtsauffassungen und Definitionen von Praktika in den jeweiligen Ländern zusammen.
Voraussetzung für ein Praktikum im Ausland sind immer zumindest grundlegende Kenntnisse in der jeweiligen Landessprache. Schließlich musst du dich im Alltag und vor allem währen deiner Arbeit verständlich machen können.
Je nach Zeitpunkt, Ausbildung und Zielland kommen verschiedene Programme zur Unterstützung eines Praktikums in Frage.
Auslandspraktikum auf einen Blick
Zielland | Weltweit |
Altersgruppe | Auszubildende ab 18 Jahre |
Aufenthaltsdauer | 2 Wochen bis 12 Monate (Auszubildende), 2 bis 12 Monate (Studierende) |
Voraussetzungen | Allgemeine und möglichst auch schon berufsbezogene Sprachkenntnisse. |
Kosten | Kosten für Anreise, Unterkunft, Verpflegung, evtl. Vermittlungsgebühren |
Vorbereitungszeit | 4 bis 6 Monate |
Hinweis | Finanziellen Unterstützung über: – Auslands-BAFöG (Pflichtpraktika) – Stipendien – Erasmus+ |
Mehr Informationen
https://www.sprung-ins-ausland.de/reise-ins-ausland/praktika/praktika-im-ueberblick/