Aus- und Weiterbildung im Ausland
Mit einem Auslandsaufenthalt während deiner Berufsausbildung kannst du kulturelle und sprachliche Erfahrungen sammeln – Erfahrungen, von denen du dein ganzes Leben lang profitierst.
Im Berufsbildungsgesetz ist verankert, dass du bis zu einem Viertel deiner Ausbildungszeit im Ausland absolvieren kannst. In Absprache mit deinem Ausbildungsbetrieb ist auch ein längerer Aufenthalt oder sogar die vollständige Ausbildung im Ausland möglich. Einen gesetzlichen Anspruch auf einen Aufenthalt im Ausland hast du allerdings nicht. Entscheidend ist letztlich, dass du dich mit deinem Ausbildungsbetrieb einigst. Auch, ob du die Zeit im Ausland in mehreren Etappen oder am Block verbringst, könnt ihr vereinbaren.
Für Kosten, die ein Auslandsaufenthalt mit sich bringt, kannst du auf verschiedene Förderprogramme zurückgreifen. Die wichtigsten sind:
- Auslands-BAföG
- Erasmus+ Berufsbildung
Aus- und Weiterbildung im Ausland auf einen Blick
Zielland | Weltweit |
Altersgruppe | ab 18 Jahre |
Aufenthaltsdauer | mindestens 2 Wochen |
Voraussetzungen | Du bist in der Berufsausbildung Du möchtest dich nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung weiterbilden |
Kosten | Kosten für Anreise, Unterkunft, Verpflegung |
Vorbereitungszeit | 6 Monate |
Hinweis | Einen Auslandsaufenthalt während deiner Aus- oder Weiterbildung kannst du dir von verschiedenen Stellen fördern lassen, zum Beispiel: – Auslands-BAföG – Erasmus+ Programm |
Mehr Informationen
https://www.meinauslandspraktikum.de/
https://www.rausvonzuhaus.de/auswahl/programm/berufsbildung