Deutsch-Tschechische Sommercamps
Seit 1995 organisieren wir regelmäßig Sommercamps für deutsche und tschechische Kinder und Jugendliche. Abwechselnd findet das Ferienlager in Deutschland und Tschechien zu einem bestimmten Thema statt, wie zum Beispiel:
- Varieté – Tanz, Akrobatik, Zauberei
- Natur & Umwelt
- Medienforscher
Die Begegnungen ermöglichen deutschen und tschechischen Kindern und Jugendlichen ein ganz besonderes Ferienerlebnis. Gemeinsame Aktivitäten erleichtern das Kennenlernen und bauen Hemmungen und Vorurteile ab. Während des Camps tauchen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit den Betreuerinnen und Betreuern in ein Thema ein. Ihre Vorstellungen und Wünsche bilden die Grundlage für die Angebote und Workshops in Kleingruppen.
Am Ende des Camps präsentieren die Kinder und Jugendlichen ihre Ergebnisse, z.B. in einem Blog, bei einer Ausstellung oder bei einer Aufführung.
Neben der thematischen Arbeit in den verschiedenen Kleingruppen stehen immer auch gemeinsame Ausflüge in umliegende Orte, Besuche in Freizeitbädern, Wanderungen sowie Sport & Spiele auf dem Plan. Dabei gehen wir gern auf die Wünsche und Vorschläge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein. Ein weiterer Bestandteil der Camps ist ein gemeinsamer Sprachkurs.
Termine, Informationen und Anmeldung
Für Informationen zu Terminen und Anmeldung oder bei Fragen melden Sie sich bitte telefonisch unter: 037756 787 27 oder 0151 27108839.
Themen vergangener Ferienlager
Jahr | Thema | Ort |
1995 | Kein Thema | Breitenbrunn |
1996 | Kein Thema | Toužim |
1997 | Indianersommer | Breitenbrunn |
1998 | Die Hussiten kommen | Nová Role |
1999 | Berge, Burgen und Rebellen | Breitenbrunn |
2000 | Olympiade 2000 | Mariánské Radčice |
2001 | Ferien im Grenzland | Neidhardtsthal |
2002 | Natur und Gesundheit | Teplá |
2003 | Kinderzirkus Duha-Regenbogen | Werdau |
2004 | Auf den Spuren von Olympia | Teplá |
2005 | Mit der Zeitmaschine ins Mittelalter | Limbach |
2006 | Fantasien liegt gleich nebenan | Nová Role |
2007 | Mit allen Sinnen | Lichtenstein |
2008 | Phantastische Künste | Bečov |
2009 | Gesellen, Meister, Zünfte – auf den Spuren des Handwerks | Grumbach |
2010 | Märchenstunde, Märchenkunde – unterwegs mit den Gebrüdern Grimm | Bečov |
2011 | Spiele der Welt | Schöneck |
2012 | Alles Theater | Wolkenstein |
2013 | Kunst zum Anfassen | Vidžín |
2014 | Handwerk in Kinderhand | Netzschkau |
2015 | Papier ist Vielfalt | Bezvěrov |
2016 | Der Natur auf der Spur | Warmbad/Wolkenstein |
2017 | Varieté – Tanz, Zauberei, Akrobatik | Vidžín |
2018 | Medienforscher | Chemnitz |
2019 | Natur & Umwelt | Dörfel |
Unterstützung
Bei diesem Projekt unterstützt uns Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch.